• Suche
  • Events
  • Benachrichtigungen
  • Favoriten
  • Konto
  • Warenkorb

Heroes on Tour – das waren die Memodo Expert Days 2024

Memodo Expert Days 2024
Aktualisiert am 29. November 2024
8 Min. Lesezeit
Ruben Bruder
Ruben Bruder

Herbstzeit? Hero-Zeit! Vom 01.10.–19.11. riefen wir unter dem Motto „Die Energy:Heroes kommen“ die Helden*innen der Energiewende zu den Memodo Expert Days 2024 zusammen. Die Eventreihe führte uns durch ganz Deutschland und nach Österreich. In diesem Beitrag blicken wir noch einmal auf die Memodo Expert Days zurück und zeigen dir die wichtigsten Insights, Inspirationen, Highlights und Infos für 2025. Schonmal vorweg: Es war mit einem Wort: heldenhaft.

Das war los: Hero-Treffen @ Memodo

Die Expert Days waren unsere bisher größte und aufwändigste Veranstaltungsreihe. Die Eventreihe in Zahlen:

  • 7 Stationen in Deutschland und Österreich – eine Tour von gut 2.000 km
  • 1.379 teilnehmende Energy:Heroes aus 885 Betrieben der erneuerbaren Energien
  • 31 Hersteller mit 266 Ansprechpartnern*innen aus allen Bereichen der PV, E-Mobilität und Wärme
  • 7x4 Fachvorträge u.a. von Prof. Dr. Volker Quaschning und Memodo CEO Daniel Schmitt

Auf jedem Event stand eine Reihe von Fachvorträgen im Programm. Darüber hinaus bot der Messebereich den Teilnehmenden viel Gelegenheit zum Netzwerken beim Catering und zu Fachgesprächen an den Herstellerständen. Auch die Ansprechpartner*innen von Memodo standen für Fragen bereit – ob direkt am Stand oder über einem kühlen Getränk.

Was bewegt den PV-Markt? Branchen-Insights auf den Memodo Expert Days

Mit frischem Kaffee in der Hand begann jeder Event-Tag mit einem Begrüßungsvortrag der Memodo Energie:Experten*innen, der die Teilnehmenden durch die aktuellen Marktzahlen führte. Hier die wichtigsten Daten im Überblick:

  • Der PV-Ausbau geht weiter mit großen Schritten voran. Die 2024er-Zielmarke von insgesamt 88 installierten GWp erreichte die Branche bereits im Mai.
  • Trotzdem steht der Markt unter Druck: Vor allem bei den klassischen Eigenheim-Anlagen sind die Zahlen stark rückläufig.
  • Der starke Ausbau der PV geht vor allem auf kommerzielle und Freiflächenanlagen zurück.
  • Die Branche ist vorsichtiger als 2022 und 2023: Im PV-Geschäftsklimaindex bezeichneten nur noch 34 % der Befragten ihre Geschäftslage als „gut“ oder „sehr gut“. Ein Jahr zuvor waren es noch 74 %.

Außerdem gab es im Einführungsvortrag einen Überblick über die Memodo Academy, in der du kostenlos Experten-Webinare und Fachkurse für Energy:Heroes abrufen kannst – immer neu und mit über 150 Schulungen im Archiv.

Anschließend ging Memodo Mitgründer und CEO Daniel Schmitt im Interview mit pv Magazine genauer auf die Situation am PV-Markt und die Rolle von Memodo am Markt ein. „Die ganze Branche segelt gerade durch einen Sturm. Aber eins ist weiter völlig unfraglich: Die Welt braucht diese Branche und jede und jeden Einzelnen hier,“ betonte Daniel. „An der PV führt auch 2025 und 2030 und 2050 kein Weg vorbei.“

Fachvortrag Volker Quaschning: Sonnige Energiezukunft

Wie sehr die Energiezukunft die PV braucht, erklärte Prof. Dr. Volker Quaschning in seinem Keynote-Vortrag. Darin führte der Energieexperte vor vollen Sitzreihen durch die aktuellen Prognosen der Klimawissenschaften und zeichnete das Bild einer erneuerbaren Energiezukunft von der Stromerzeugung bis zur Straße. „Wir erleben gerade nicht nur eine Klimakrise, sondern auch eine Verbrennerkrise,“ betonte Quaschning. „Fossile Energiequellen sind im Vergleich zur Solarenergie praktisch nur eine Heizung.“

Was alles möglich sei, zeige das Beispiel der Wärmepumpe in Skandinavien: „Dort heizt man bei viel niedrigeren Temperaturen als in Deutschland günstig mit Strom. Diesen Willen zur Energiewende brauchen wir hier auch.“ Quaschning fasste mit einem knappen Satz zusammen, um was es bei der Energiewende geht: „Machen wir Deutschland enkelkindertauglich.“

Was sind die PV-Trends 2025? Antworten von den Memodo Energie:Experten*innen

Nach der Mittagspause ging es ins technische Detail: Unsere Memodo Produkt- und Technik:experten*innen gaben den anwesenden Energy:Heroes einen Überblick über technischen Trends am PV-Markt und die Grundlagen der Heizsysteme. Die Memodos machten vor allem 3 große PV-Trends für 2025 aus:

  • §14a EnWG: Dieser Teil des Energiewirtschaftsgesetzes wurde kürzlich geändert und erlaubt es der Bundesnetzagentur, digital gesteuerte Verbraucher wie Speicher oder Wärmepumpen netzdienlich zu steuern – etwa, indem sie zur Entlastung des Netzes herunterregeln. 

Mehr im Memodo Ratgeber §14a EnWG

  • Dynamische Stromtarife: Eine der wichtigsten Entwicklungen am Strommarkt für 2025 – ab dem 01.01.2025 müssen alle Energieversorger dynamische Tarife anbieten, bei denen der Strompreis je kWh sich am aktuellen Börsenstrompreis orientiert. 

Mehr im Memodo Ratgeber dynamische Stromtarifen

  • Energiemanagementsysteme (EMS): Aus den ersten beiden Punkten ergibt sich, dass smarte EMS immer wichtiger werden. Sie erlauben es, den Verbrauch von Netz- und PV-Überschussstrom effizient zu optimieren und eignen sich besonders gut für Systeme mit starker Sektorenkopplung und dynamische Stromtarife.

Mehr im Memodo Ratgeber Energiemanagementsysteme

Der Trend zu immer stärkerer Sektorenkopplung in der Photovoltaik und immer smarteren, digitalisierten Systemen ist kein Selbstzweck. Beim Kaffee am Memodo Messestand fasst eine Gruppe Installateure*innen es so zusammen: „Die Einspeisevergütung sinkt, fossiler Netzstrom wird teuer. Da ist doch klar: 2025 ist das Jahr der Eigenverbrauchssteigerung.“

Sektorenkopplung im Messebereich: Hersteller-Insights @ Memodo Expert Days 2024

31 Hersteller nahmen an den Memodo Expert Days 2024 teil und deckten jeden Bereich der erneuerbaren Energiezukunft ab. Auch auf Herstellerseite macht man spannende Trends für 2025 aus. Einig sind sich alle darin, dass 2025 im Zeichen der Großanlagen und Freiflächen-PV stehen wird. Dass es dabei nicht nur um Gewerbe-PV geht, betonen z.B. Berater*innen von GoodWe und Fronius. Beide Hersteller stellen sich 2025 noch einmal breiter auf und bedienen das Wechselrichter-Segment zwischen 10–30 kWp. Denn deine Kunden*innen können ihren Eigenverbrauch nur dann durch Wärmepumpe und Wallbox maximieren, wenn ihre Anlage ausreichend Energie bietet. Ein Ausbau oder Repowering der PV-Anlage benötigt entsprechend starke Wechselrichter.

Sungrow hat ebenfalls den Großanlagen- und Gewerbe-Trend im Blick und setzt auf ein eigenes intelligentes EMS, das mit möglichst vielen Herstellern kompatibel ist. Denn: „2025? Das bedeutet für uns dynamische Stromtarife und Effizienz“, so der Vertreter des Herstellers. SolarEdge wird auch 2025 sein komplett eigenes Ökosystem erweitern und pflegen. Dafür denkt der Hersteller Cybersicherheit und Datenschutz in der Photovoltaik immer mit. Am Stand von BYD konnten die Energy:Heroes sich von den aktuellen Speicherlösungen des renommierten Herstellers überzeugen. Und auch die Basis ist bereit für 2025: „3 F – Freiflächen, Floating und Fassaden-PV“, fasste der Berater vom UK-Hersteller K2 Systems zusammen.

Einen Aspekt des Events lobten die Energy:Heroes (neben dem Catering) besonders oft: Ein Teilnehmer nannte es „erlebbare Sektorenkopplung“ – weil Hersteller aus allen Bereichen der Erneuerbaren vor Ort waren, konnten die Installateure*innen nicht nur einzelne Fragen stellen, sondern direkt ganze Projekte komplett durchspielen. Vom Modulhersteller führte der Weg über den Experten für Unterkonstruktionen zur renommierten Speichermarke und anschließend traf man sich – nach einem Abstecher zur neuesten Wärmetechnik – bei der Wallbox oder am Energiemanagementsystem.

Fazit & Zusammenfassung

„Neue Helden braucht das Land“ – das weiß nicht nur die Band EAV. Die Memodo Expert Days 2024 gingen am 19.11.2024 in Graz zu Ende und wir sind stolz und froh, so viele Helden*innen der Energiewende zusammengebracht zu haben. Die Resonanz der gut 1.400 Besucher*innen war durchweg positiv: Ob bei den vielen Fachgesprächen an den Ständen von 31 Herstellern, bei den vielen interessierten Publikumsfragen bei den Fachvorträgen (u.a. mit Volker Quaschning) oder beim Networking im Messebereich, die Energy:Heroes tauschten sich angeregt aus und konnten viel Wissen mit nach Hause nehmen. Unser Fazit: Die erneuerbare Energiezukunft braucht Heroes – packen wir es an.

Wir bedanken uns bei allen Teilnehmenden, Ausstellern und unseren Kollegen*innen, die die ersten Memodo Expert Days zu einem großen Erfolg gemacht haben. Bis zum nächsten Jahr!

Das könnte dich auch interessieren
Benachrichtigungen werden geladen ...
Benachrichtigungen
    Unerwarteter Fehler.